
Swiss Marketplace Lending Hits Record CHF...
Free Newsletter Get the hottest Fintech Switzerland News once a month in your Inbox 2024 was a successful year for the Swiss marketplace lending industry, with all segments reporting higher volumes than 2023 with clear signs of continued momentum, according to the 2025 Marketplace Lending Report by the Lucerne University of Applied Sciences and Arts (HSLU), and the Swiss Marketplace…
Read More
Sustainable Investments Day 2020: Von Klimarisiken,...
22. November 2020 Das Konferenzpublikum des «Sustainable Investments Day 2020» war auch dieses Jahr wieder begeistert. Am digitalen Anlass mit rund 100 Gästen trafen sich Asset Manager, Investoren, Bankberater, Serviceanbieter und Experten mit Interesse an nachhaltigen Investments. Zum Einstieg wurden die Ergebnisse der „IFZ Sustainable Investments Studie 2020“ (Autoren: Prof. Dr. Manfred Stüttgen und Brian Mattmann) präsentiert. Anschliessend folgten Referate…
Read More
Ein proprietärer ESG-Score mit Bloomberg-Daten
29. Januar 2021 Wie beurteilt man die Nachhaltigkeit von Unternehmen? Diese Frage müssen Investoren beantworten, wenn sie Nachhaltigkeitskriterien in den Investmentprozess integrieren. Banken, Fondsanbieter und Investoren stützen sich dabei meist auf externe ESG-Ratings, die von Analysehäusern wie MSCI ESG, Sustainalytics, ISS ESG oder Inrate angeboten werden. ESG-Ratingagenturen sind zentrale Instanzen dafür, was in der Branche als nachhaltig gilt.[1] Dieser Blog-Beitrag…
Read MoreNicht jede nachhaltige Anlage hat auch...
17. Februar 2021 Nachhaltigkeitskriterien gewinnen in der Vermögensverwaltung von Vorsorgeeinrichtungen rasch an Bedeutung. Obwohl das Thema bei institutionellen und privaten Investoren sowie in den Medien sehr präsent ist, werden nachhaltige Anlagen häufig missverstanden. Autoren: Manfred Stüttgen, Brian Mattmann Entgegen weit verbreiteten Vermutungen bilden nachhaltige Anlagen in Bezug auf den Gesamtmarkt noch eine Nische, wenn auch eine schnell wachsende. Der Markt…
Read More
Zur Frage der Gebühren nachhaltiger Fonds
14. Mai 2021 Verlangen nachhaltige Fonds höhere Gebühren? Diese Frage wird uns oft gestellt. In einer Serie von drei Blogs präsentieren wir ausgewählte Erkenntnisse zu möglichen Kostenunterschieden zwischen nachhaltigen und konventionellen Fonds.[1] Der erste, vorliegende Beitrag vergleicht aktive nachhaltige Fonds mit aktiven konventionellen Fonds; der zweite Beitrag stellt nachhaltige passive Aktienfonds den konventionellen passiven Aktienfonds gegenüber; der dritte Beitrag schliesslich…
Read More
Passive Nachhaltigkeitsfonds und die «Gretafrage» der...
21. Mai 2021 Verlangen nachhaltige Fonds höhere Gebühren? Diese Frage wird uns oft gestellt. In einer Serie von drei Blogs präsentieren wir ausgewählte Erkenntnisse zu möglichen Kostenunterschieden zwischen nachhaltigen und konventionellen Fonds.[1] Im ersten Beitrag zeigten wir, dass sich die durchschnittlichen Kosten aktiver nachhaltiger Fonds kaum von ihren konventionellen Pendants unterscheiden. Gilt diese Einsicht aber auch für passive Nachhaltigkeitsfonds im…
Read More
Xelix Secures US$160 Million Series B...
Free Newsletter Get the hottest Fintech Switzerland News once a month in your Inbox Xelix, the London-based accounts payable (AP) intelligence platform, has announced the close of a US$160 million Series B funding round. The investment was led by Insight Partners, a global software investor, with participation from existing investors Passion Capital and LocalGlobe. The funding follows a period of…
Read MoreNachhaltige Themenfonds. Die Gebührenfrage – IFZ...
4. Juni 2021 Verlangen nachhaltige Fonds höhere Gebühren? Diese Frage wird uns oft gestellt. In einer Serie von drei Blogs präsentieren wir ausgewählte Erkenntnisse zu möglichen Kostenunterschieden zwischen nachhaltigen und konventionellen Fonds.[1] In dem ersten und zweiten Beitrag zeigten wir, dass sich die Durchschnittskosten nachhaltiger Fonds kaum (noch) von ihren konventionellen Pendants unterscheiden. Im vorliegenden dritten Beitrag vergleichen wir nicht…
Read More
Ziele von Klimastrategien: Portfolios dekarbonisieren, Risiken...
13. Januar 2022 Der Klimawandel gewinnt für Wirtschaft, Gesellschaft und Politik dramatisch an Bedeutung. Investoren und Vermögensverwalter bringen neuerdings Strategien zur Anwendung, die Klimarisiken in Portfolios steuern sollen. Doch welche Ziele verfolgen Klimastrategien in einem Portfoliokontext und welchen Nutzen stiften sie? In einer Serie von Blogbeiträgen beleuchten wir Klimastrategien und erläutern, welche Wirkung diese erzielen können. Die Artikel stützen sich…
Read MoreWas bringt der Ausschluss von CO2-intensiven...
19. Mai 2022 Ein Ausschluss bedeutet, dass die Wertpapiere von Unternehmen nicht in ein Portfolio aufgenommen werden dürfen oder verkauft werden müssen. Mit Ausschlüssen kann zum Beispiel schnell und einfach die CO2-Intensität eines Portfolios reduziert werden. Welche Auswirkungen ein solcher Ausschluss hat, wollen wir am Beispiel des Schweizer Baustoffproduzenten Holcim aufzeigen. Mit nur zwei Prozent Gewicht im Schweizer Aktienindex SMI…
Read More