REITs

Divergenzen zwischen Nachhaltigkeitsratings. Beispiel Tesla

23. Mai 2022 «S&P Global Ratings has lost their integrity», so reagierte Elon Musk auf den Ausschluss Teslas aus dem Nachhaltigkeitsindex S&P 500 ESG-Index auf Twitter. Das Beispiel zeigt eines exemplarisch: ESG-Ratings sind kontrovers und werden oft missverstanden. Denn Nachhaltigkeitsratings stellen keine objektiven Wahrheiten dar, sondern sind subjektive Werturteile von Ratingagenturen. Autoren: Manfred Stüttgen, Brian Mattmann, Daniel Baumgartner Am 2.…

Read More

Only a few independent wealth managers...

4. Juli 2022 In a recent study, we asked Swiss independent wealth managers about their attitude towards sustainable investments. Surprisingly, survey results indicate that one in two wealth managers includes sustainable investment criteria only on client request, and one in four does not include them at all. The full report can be downloaded here. (1) Authors: Manfred Stüttgen, Nadine Berchtold…

Read More

Transitorische versus physische Klimarisiken – IFZ...

18. Juli 2022 Die Risiken des Klimawandels für den Anlageerfolg von Investoren sind enorm schwer abschätzbar, die Methoden zur Messung und Steuerung von entsprechenden Risiken im Portfolio sind noch wenig standardisiert. Gleiches gilt für die Portfoliogesellschaften selbst: Die Messung und Rapportierung von Klimametriken ist bei vielen Unternehmen noch nicht breit etabliert. Die Exponiertheit gegenüber Klimarisiken ist somit oft noch intransparent.…

Read More

Klimastrategie ≠ Impact! – IFZ Sustainable...

1. August 2022 Die Erwartung wächst, dass nachhaltiges Investieren zur Erreichung gesellschaftlicher Ziele beitragen wird. Trotz dieser hohen Erwartungen ist wenig darüber bekannt, welchen Einfluss Investoren durch nachhaltige Klimastrategien tatsächlich ausüben können. Der folgende Beitrag ist Teil einer Serie von Blog-Beiträgen. Er stützt sich auf die IFZ Sustainable Investments Studie 2021: Nachhaltige Fonds und Klimarisiken. (1) Autoren: Manfred Stüttgen, Brian…

Read More

Nicht alle Klimafonds applizieren eine Klimastrategie!

16. August 2022 Immer mehr Fonds applizieren auf ihren Anlagen «Klimastrategien». Doch was versteht man unter einer Klimastrategie und was unterscheidet eine solche Strategie von einem Klimafonds? Der folgende Beitrag erklärt den Sammelbegriff der «Klimastrategien» und verdeutlicht, dass nicht alle Klimafonds auch eine Klimastrategie applizieren. Dieser Artikel ist Teil einer Serie von Blog-Beiträgen und stützt sich auf die IFZ Sustainable…

Read More

The blind spot of the ESG...

29. August 2022 ESG investments are booming. Rarely, however, do they focus on social («S») topics. One of today’s biggest social challenges is forced migration – and the urgently needed support for refugees – is completely dismissed. This blog identifies some of the issues at hand. Author: Kamulegeya Jaffar Obeid As the flow of displaced people from Ukraine increases, society…

Read More

Erfolgreicher Start der Nachhaltigkeitsschulung der GKB

5. Oktober 2022 Gestern war Startschuss: Alle Kundenberaterinnen und -berater der GKB, rund 300, werden Nachhaltigkeit nach neustem Standard umsetzen. Dazu werden sie in einem ersten Schritt in 5 Online Modulen und 4 physischen Workshops «hands-on» vom IFZ geschult. Das Wissen, das sie in der umfassenden Schulung erlangen, deckt nicht nur die Aus- und Weiterbildungsanfor-derungen aus den Nachhaltigkeitsrichtlinien der SBVg…

Read More

Nachhaltige Gütesiegel: Unabhängigkeit und Transparenz sind...

21. April 2023 Gütesiegel nehmen bei nachhaltigen Anlagen eine zunehmend wichtige Funktion ein. Banken und Vermögensverwalter nutzen solche Konformitätsbescheinigungen, um die Glaubwürdigkeit nachhaltiger Produkte zu unterstreichen. Und grosse Investoren setzen heute bei Pitch-Präsentationen Gütesiegel sogar oft als notwendig voraus. Der folgende Beitrag ist Teil 1 einer 3-teiligen Blog-Serie zu nachhaltigen Gütesiegeln und erläutert die Funktionsweise eines glaubwürdigen Gütesiegels für Nachhaltigkeitsfonds.…

Read More

Swiss Independent Wealth Managers Prefer Screenings...

22. Mai 2023 Two-thirds of Swiss independent wealth managers integrate sustainability criteria into their investment processes – as can be seen here. Screenings and sustainable thematic investments are their preferred ESG strategies. This shows our latest study on wealth managers’ investment behavior, the «VSV-ASG Investment Pulse». The full report can be downloaded here. Authors: Manfred Stüttgen/Nadine Berchtold Our recent survey…

Read More

Vorsicht bei Logos für nachhaltige Fonds:...

24. Mai 2023 In unserem letzten Blog-Beitrag zu nachhaltigen Gütesiegeln haben wir erläutert, dass Unabhängigkeit und Transparenz wichtige Kriterien für einen glaubwürdigen Siegelstandard darstellen. Der folgende Beitrag ist Teil 2 einer 3-teiligen Blog-Serie zu nachhaltigen Gütesiegeln. Wir erläutern darin unterschiedliche Arten von Gütesiegeln und zeigen die in der Schweiz und Europa weitverbreitetsten unabhängigen Logos für Nachhaltigkeitsfonds. Der Artikel stützt sich…

Read More
Back Next